ASVÖ Judo Feldkirchen
ASVÖ Judo Feldkirchen

Willkommen beim ASVÖ Judo Feldkirchen!

Unser Verein auf Facebook: www.facebook.com/judofeldkirchen

KATA Europacup Maintal/GER

@Helmut-Eckardt

Bronze für Martin und Philipp Hinteregger. Die beiden Judoka erreichten beim EJU-Kata-Turnier in Maintal (GER) in der Kategorie Kodokan Goshin Jutsu den 3. Platz. Gold ging mit Andreas Freimuth/Eike Schmidt an Deutschland, gefolgt von Juana Maria Puigserver Sanso/Llorenc Gaya Puiserver aus Spanien. Insgesamt waren in Hessen 162 Judoka aus 14 Nationen in 13 Kategorien am Start.

Die ebenfalls für Maintal genannten Manuel Müller/Philipp Stark mussten ihre Teilnahme an der Katame-no-kata krankheitsbedingt kurzfristig absagen.

JUDO Anfängerkurs 2025

34. Austrian Masters / ÖM Ü30

Am 27. September fand in Linz das 34. Austrian Masters / ÖM Ü30 statt. 102 Judoka aus 45 Vereinen waren am Start. Denys Sabatovskyi vom ASVÖ Judo Feldkirchen startete in der Altersklasse M3 +100kg. 
Denys konnte seine ersten beiden Kämpfe klar für sich entscheiden. Im Finale traf er dann auf einen starken Kämpfer aus der Slovakei. Erst im Golden Score musste sich Denys geschlagen geben.

Da er mit Platz 2 bester Österreicher wurde, ist er damit auch Österreichischer Meister M3 +100kg!

 

Wir gratulieren zu diesem tollen Ergebnis!

1. Gerald Brunnegger Gedenkturnier / Stmk

Am Samstag, 27. September fand in Köflach/Stmk das 1. Gerald Brunneger Gedenkturnier statt. 128 Judoka aus 18 Vereinen nahmen daran teil. Auch unsere Feldkirchner Judoka standen auf der Matte.

1. Plätze: Piena Baekelandt, Odile Baekelandt

2. Plätze: Nico Reinbacher, Marc Varga

3. Plätze: Aron Varga, Hanna Tillian-Köck

4. Platz: Nico Durnig

7. Platz: Simon Yousf

Trainerfortbildung Judo Kärnten 2025

Am 13. September fand im BSFZ Faak die Trainerfortbildung des Judo Landesverband Kärnten statt.
45 Judoka aus allen 11 Vereinen waren dabei. Als Vortragende standen die ÖJV 16/U18 Nationaltrainer Lisa Dengg und Martin Grafl auf der Matte.

 

Im Vorjahr präsentierte Martin Basics und Fundamentals, welche die jungen Judoka in den Altesklassen U16 und U18 können sollten. Ziel soll es sein, dass junge Judoka österreichweit eine sehr gute koordinative Ausbildung erhalten, die Techniken des KYU-Programms aus der Bewegung werfen können und mit ihrer Kampfauslage einen Griffkampf eröffnen und ihren Griff durchsetzen können.

 

Schwerpunkt der diesjährigen Trainerfortbildung war das 6-Phasen Konzept:

  1. Grifferöffnung
  2. Distanz und Position zum Angriff finden
  3. Angreifen
  4. Verteidigen
  5. Übergang Stand/Boden
  6. Newaza

Zu jedem dieser Punkte gaben die beiden Nationaltrainer wertvollen Input und zeigten verschiedene Anwendungs- und Umsetzugsbeispiele. Die Freude am Judo und beim Ausprobieren der Techniken sah man in den Gesichtern der unserer Teilnehmer:innen.

Die Feldkirchner Judoka Philipp Stark, Wolfgang Hübl und Martin Hinteregger waren dabei!

KATA EC Madrid

Am 6. September fand in Madrid ein KATA Europacup statt. 176 Athleten aus 14 Nationen waren an diesem Wettkampftag vor Ort. 

Die Kärntner Kata Paare waren natürlich mit von der Partie. In der Katame-no-kata gingen Manuel Müller/Philipp Start an den Start, in der Kodokan Goshin-jutsu starteten Philipp und Martin Hinteregger.

Mit Platz 8 von Manuel und Philipp, und Platz 5 von Philipp und Martin war dieses Mal leider nichts zu holen.

Von 19.-22. Juni fanden in Innsbruck die "Sport Austria Finals – powered by Österreichische Lotterien“ statt. 250 Titelentscheidungen in insgesamt 37 Sportarten standen am Programm. 6.500 Athlet:innen reisten zu diesem Großevent an. JudoAustria mit den Kata-Titelkämpfen (diesmal in der Olympiaworld Innsbruck) waren das 2. Mal mit dabei.

 

Martin und Philipp Hinteregger (Judo Feldkirchen/JC SV Treffen) verteidigten ihren österreichischen Staatsmeistertitel in der Nage-no-Kata mit Erfolg, gewannen vor den zwei Neu-Einsteiger-Paaren Victoria Holzner/Robert Hammer (UJZ Mühlviertel/OÖ) und Florian Teichmann/Anna Cservenak (SU Karuna/W). Als Draufgabe sicherten sich die Hinteregger-Brüder dann auch noch den Österreichischen Meistertitel in ihrer Spezialdisziplin Kodokan-Goshin-Jutsu. Erwartungsgemäß am härtesten umkämpft war die Katame-no-Kata. Mit einem knappen Vorsprung behielten die Titelverteidiger Vanessa Wenzl/Matthias Heinrich (Judoklub Tantanto/W) die Oberhand vor den Verfolgern Manuel Müller/Philipp Stark (JC SV Treffen/Judo Feldkirchen). Platz 3 ging an Philipp und Martin Hinteregger (JC SV Treffen/Judo Feldkirchen).

 

Ergebnisse ÖJV-Kata-Titelkämpfe Innsbruck, Olympiaworld
Österreichische Staatsmeisterschaften Nage no Kata: 
1. Martin, Philipp Hinteregger (Judo Feldkirchen/JC SV Treffen/K) 406,5 Punkte
2. Victoria Holzner/Robert Hammer (UJZ Mühlviertel/OÖ) 355,5 Punkte
3. Florian Teichmann/Anna Cservenak (SU Karuna/W) 338,5 Punkte
4. Michael Reis/Markus Saurwein (UJC Hohenems/V/JZ Innsbruck/T) 153 Punkte

 

Österreichische Staatsmeisterschaften Katame no Kata: 
1. Vanessa Wenzl/Matthias Heinrich (Judoklub Tantanto/W) 405 Punkte
2. Manuel Müller/Philipp Stark (JC SV Treffen/Judo Feldkirchen/K) 394 Punkte
3. Philipp, Martin Hinteregger (JC SV Treffen/Judo Feldkirchen/K) 377 Punkte

4. Ines Piribauer/Mirjam Gerstbach (Union West Wien/W) 358,5 Punkte
5. Michael Reis/Markus Saurwein (UJC Hohenems/V/JZ Innsbruck/T) 320,5 Punkte

 

Österreichische Meisterschaften, Kodokan Goshin-Jutsu: 
1. Philipp, Martin Hinteregger (JC SV Treffen/Judo Feldkirchen/K) 563,5 Punkte
2. Anna Cservenak/Florian Teichmann (SU Karuna/W) 470 Punkte
3. Michael Reis/Markus Saurwein (UJC Hohenems/V/LZ Innsbruck/T) 451,5 Punkte

 

Bericht JudoAustria: https://www.judoaustria.at/routiniers-hatten-nase-vorne/
Sport Austria Finals: https://www.sportaustriafinals.at/
Sport Austria Finals Video: https://sportaustriafinals.tv/event/58379/jud-oh-kata-elite-zu-gast-in-innsbruck-saf25

Bilder JudoAustria: https://www.judoaustria.at/gallery/staatsmeisterschaften-und-oem-kata/62412/

4. Zentrumstraining

Am 1. Juni fand das 4. Zentrumstraining des Judo LV Kärnten im Bundessportzentrum Faak am See statt. 24 Judoka aus 7 Kärntner Vereinen waren dabei. Die jungen Judoka hatten sichtlich Spaß beim Techniktraining. Und wie immer durften die Randoris auch bei diesem Training nicht fehlen ?

KATA Europameisterschaften Riga

© EJU / Carlos Ferreira: Carlos-Ferreira-European-Judo-Championships-Kata-Riga-2025-2025-377419

Am 31. Mai und 1. Juni fanden in Riga/LAT die KATA Europameisterschaften statt. Die Vorrunden am Eröffnungstag zeigten beeindruckende Leistungen von erfahrenen Judoka in fünf Kategorien: Nage-no-Kata, Kime-no-Kata, Katame-no-Kata, Ju-no-Kata und Kodokan Goshin Jutsu. Die sechs besten Paare jeder Kategorie qualifizierten sich für das Finale.


Diese Meisterschaft war nicht nur ein Fest der Tradition und technischen Exzellenz, sondern auch der menschlichen Verbundenheit, stillen Entschlossenheit und der Kraft der Inklusion. Zwei Tage lang nahmen fast 400 Judoka aus 23 Nationen an mindestens einer Kata-Form teil und unterstrichen damit die wachsende Tiefe und Vielfalt der Disziplin in ganz Europa.

 

Wer ins Finale einziehen würde, war lange offen – zu groß war die Leistungsdichte im Vorfeld des Wettbewerbs. Selbst zahlreiche EM- und WM-Medaillengewinner schafften es nicht in die Endrunde.
Mit Martin und Philipp Hinteregger war Österreich eines der 7 Länder, die es in ein Finale geschafft hatte. Sie belegten den 6. Platz in der Kodokan Goshin Jutsu.Manuel Müller und Philipp Stark schafften mit einer starken Performance den 7. Platz in der Vorrunde in der Katame-no-Kata.

 

Die Gesamtmedaillenwertung am Tag 1 ging an Italien mit 3 mal Gold, 1 mal Silber und 1 mal Bronze. Frankreich belegte den zweiten Platz (2-0-1), Deutschland (0-2-1) komplettierte die Top 3.

 

Die Ergebnisse: https://www.eju.net/event/european-judo-championships-kata-riga-2025/342401/

© EJU / Carlos Ferreira: Carlos-Ferreira-European-Judo-Championships-Kata-Riga-2025-2025-377556

Sportlerehrung Land Kärnten

© LPD Kärnten/Kuess: Jürgen Pfeiler, Jasmin Ouschan, Philipp Hinteregger, Denys Sabatovskyi, Batuchan Jusupov, Christoph Schasche, Daniel Päckl, Urlich Zafoschnig, Martin Hinteregger, LH Dr. Peter Kaiser, Arno Arthofer

Am Montag, den 26. Mai um 18:00 Uhr fand im Konzerthaus Klagenfurt eine Ehrung statt. Sportreferent LH Peter Kaiser und Landessportdirektor Arno Arthofer hießen „die große Kärntner Sportfamilie herzlich willkommen“ und überreichten in Folge an 330 Sportlerinnen und Sportler aus 24 Disziplinen und allen Altersklassen gemeinsam mit Ulrich Zafoschnig (Union), Christoph Schasche (ASVÖ), Jürgen Pfeiler (ASKÖ) und Biliard-Ausnahmesportlerin Jasmin Ouschan die Urkunden.

Im Zeitraum Oktober 2024 – Mai 2025 haben folgende Kärntner Judoka erste Plätze bei Österreichischen Meisterschaften oder Platzierungen bei diversen Europacups erreicht.


Österreichische Meisterschaft U21 (Deutschlandsberg)
1. Platz: Batuchan Jusupov (Judoclub Wolfsberg)

 

Österreichische Adaptive Judo Meisterschaften (Hallein)
1. Platz: Daniel Päckl (Judo Club SV Treffen)

 

EJU Verterans Europacup (Riga)
1. Platz: Denys Sabatovskyi (Judo Feldkirchen)

 

EJU Kata Europacup (Pordenone)
2. Platz: Philipp Hinteregger (Judo Club SV Treffen)/Martin Hinteregger (Judo Feldkirchen)

 

EJU Kata Europacup (Radom)
2. Platz: Philipp Hinteregger (Judo Club SV Treffen)/Martin Hinteregger (Judo Feldkirchen)

Veteranen Europameisterschaften Riga

Über 900 Teilnehmer aus 36 Nationen waren bei den Veteranen Europameisterschaften 2025 in Riga dabei. Es gab viel Erwähnenswertes, darunter die Anwesenheit der „üblichen Verdächtigen“: mehrfache Europa- und Weltmeister aus vielen Ländern. Österreich war mit einer Delegation von 22 Judoka vertreten.
Aus Kärnten startete Denys Sabatovskyi vom ASVÖ Judo Feldkirchen. Denys kämpfte sich bis in das Bronze Finale, konnte dieses aber leider nicht gewinnen. Schlussendlich ein sehr guter 5. Platz bei der Veteranen EM in der Klasse M3(+100kg).

© EJU / Carlos Ferreira: Carlos-Ferreira-European-Judo-Championships-Veterans-Riga-2025-2025-373086

Kärntner Landesmeisterschaften 2025

Am Samstag Nachmittag standen die Landesmeisterschaften am Programm. 23 Judoka aus 8 Vereinen standen auf der Matte. 4 Titel gingen an den Judoclub Wolfsberg, gefolgt von Judo Feldkirchen, Judo Club SV Treffen und dem Judoteam Blue Panthers mit jeweils 1 Titel.

 

Unsere 7 Feldkirchner Judoka:

 

1. Platz: Giorgi Nagladze

2. Platz: Luca Reinbacher, Iris Hauer

3. Platz: Jürgen Grebien, Amira Abdel Salam

4. Platz: Odile Baekelandt

5. Platz: Alexandra Giovanelli

 

 

Ergebnisse 2025:

 

Kärntner Landesmeisterin:
Frauen -63kg: Iris Pichler (Judo Club SV Treffen)

 

Kärntner Landesmeister:
Männer -66kg: Batuchan Jusupov (Judoclub Wolfsberg)
Männer -73kg: Akraman Jusupov (Judoclub Wolfsberg)
Männer -81kg: Matteo Zmollnig (Judoclub Wolfsberg)
Männer -90kg: Dominik Kollitsch (Judoteam Blue Panthers)
Männer -100kg: Giorgi Nagladze (Judo Feldkirchen)
Männer +100kg: Jürgen Rossmann (Judoclub Wolfsberg)

 

Alle Ergebnisse findet Ihr im JudoManager Portal: 

https://portal.judomanager.com/competition/karntner_landesmeisterschaften_ak_2025

2. Kärntner Schülerturnier

Am Samstag, dem 17. Mai fand in der Sporthalle Feldkirchen das 2. Kärntner Schülerturnier U10-U16 statt. Auch dieses mal nahmen Judoka aus allen 11 Kärntner Vereinen an diesem Bewerb teil und es konnten insgesamt 39 Gewichtsklassen ausgetragen werden.

Der ASVÖ Judo Feldkirchen war mit 12 Judoka vertreten. Insgesamt erkämpften sich unsere Judoka 6 mal Gold, 3 mal Silber und 5 mal Bronze:

 

1. Platz: Nico Reinbacher (U14+U16), Aron Varga, Piena Baekelandt, Odile Baekelandt, Mathias Grabner
2. Platz: Simon Yousf, Yelysei Hunchenko, Katharina Köchl
3. Platz: Peter Gradenegger, Mark Varga (U14 + U16), Leon Hofer, Nico Durnig

 

Alle Ergebnisse findet Ihr im JudoManager Portal: https://portal.judomanager.com/competition/2_karntner_schulerturnier_U10_U16_2025

 

Austrian Cup Zeltweg 2025

Am 3. und 4. Mai fand in der Aichfeldhalle in Zeltweg das Int. Judoturnier + Austrian Cup Zeltweg 2025 statt. Mit 1.257 Judoka aus 16 Nationen und 153 Clubs waren es mehr als 200 Starter mehr als im Jahr zuvor. 4 Feldkirchner Judoka waren dieses Jahr mit dabei.

 

Am 1. Tag standen die jüngeren Judoka (U10 - U16) im Mittelpunkt. Hier kämpften Nico Reinbacher und Odile Baekelandt. Nico hatte 42 Teilnehmer in seiner Gewichtsklasse. Die ersten 3 Kämpfe hat Nico gewonnen. Im Poolfinale gab es dann die erste Niederlage. In der Hoffnungsrunde konnte er noch einen weitern Kampf gewinnen, ehe das endgültige Aus kam. Schlussendlich ein sehr starker 7. Platz für Nico! Odile traf in Runde 1 auf die amtierende Österreichische U16 Meisterin. Odile war gut dabei, konnte die Gegnerin sogar kurzzeitig am Boden fixieren, leider nicht lange genug. 

 

Am 2. Tag waren Amira Abdel Salam und Giorgi Nagladze am Start. Während es für Amira gleich in Runde 1 zu Ende war, konnte sich Giorgi bis ins Finale kämpfen. Erst im Golden Score gab es eine Wertung für seinen Gegner - somit ein starker 2. Platz für Giorgi.

EJU KATA Europacup - Radom/POL

©EJU Michał Firszt

am 26. April fand in Radom/POL ein weiteres EJU Kata Turnier statt. Beide Kärntner Teams waren wieder vertreten.

In der Katame-No-Kata blieben Manuel Müller/Philipp Stark mit dem 5. Platz leider hinter ihren Erwartungen zurück.

Philipp Hinteregger/Martin Hinteregger konnten die Vorrunde der Kodokan Goshin-jutsu gewinnen, im Finale landeten sie mit nur 2 Punkten Abstand zu den amtierenden Vize-Weltmeistern auf den 2. Platz.

Das Wiener Team Vanessa Wenzl/Matthias Heinrich haben das Finale der Katame-no-Kata gewonnen!

Kärntner Meisterschaften U18 + U23

Am Samstag Nachmittag standen die Landesmeisterschaften U18 und U23 am Programm. 20 Judoka aus 7 Vereinen standen auf der Matte. 5 von 9 Titel gingen an Judo Feldkirchen, gefolgt von Judoclub Bleiburg mit 2 Titeln und jeweils 1 Titel ging an den Judo Club SV Treffen und den Judoclub Wolfsberg.

 

Kärntner MeisterInnen U18:

U18w -57kg: Odile Baekelandt (Judo Feldkirchen)
U18m -66kg: Luca Reinbacher (Judo Feldkirchen)
U18m -73kg: Paul Fischer (Judo Club SV Treffen)

 

Kärntner MeisterInnern U23:

U23w -70kg: Amira Abdel Salam (Judo Feldkirchen)
U23m -60kg: Finley Kurtz (Judoclub Bleiburg)
U23m -73kg: Batuchan Jusupov (Judoclub Woilfsberg)
U23m -81kg: Matthias Lubach (Judo Feldkirchen)
U23m -90kg: Maximilian Margarian (Judo Feldkirchen)
U23m open: Alexander Morak (Judoclub Bleiburg)

 

Alle Ergebnisse findet Ihr im JudoManager Portal: https://portal.judomanager.com/competition/K_LM_U18_U23_2025

1. Kärntner Schülerturnier U10-U16

Am Samstag, dem 05. April fand in der Sporthalle Feldkirchen das 1. Kärntner Schülerturnier U10-U16 statt. Sehr erfreulich: 128 Judoka aus allen 11 Kärntner Vereinen nahmen an diesem Bewerb teil und es konnten insgesamt 45 Gewichtsklassen ausgetragen werden.

 

Alle Ergebnisse findet Ihr im JudoManager Portal: https://portal.judomanager.com/competition/KSchueler01_2025

Offene Ungarische Masters Meisterschaften 2025

Am Samstag, 5. April fanden in Györ/Ungarn die offenen Meisterschaften für Veteranen statt. Denys Sabatovskyi vom ASVÖ Judo Feldkirchen belegte Platz 3 in der Klasse M3 +100kg.

EJU KATA Europacup Pordenone/ITA

Am Samstag, den 22. März fand in Pordenone/ITA ein weiterer EJU KATA Europacup statt. Insgesamt 164 Judoka aus 14 Nationen waren am Start. Österreich war mit drei Teams vertreten - zwei davon kommen aus Kärnten.

 

Erstmals in der ÖJV-Historie konnten sich alle drei Teams für das Finale qualifizieren: Vanessa Wenzl/Matthias Heinrich (Judoklub Tantanto/W) und Manuel Müller/Philipp Stark (JC SV Treffen/Judo Feldkirchen/K) in der Katame-no-kata, Philipp Hinteregger/Martin Hinteregger (JC SV Treffen/Judo Feldkirchen/K) in der Kodokan-goshin-jutsu.

 

Beide Kärntner Teams konnten sich im Finale punktetechnisch noch einmal steigern und lieferten ein respektables Ergebnis ab. Mit Platz 6 in der Katame-no-kata und Platz 2 in der Kodokan-goshin-jutsu war es ein sehr erfolgreiches Wochenende für Kärnten. Mit den bisherigen Leistungen haben sich beide Teams für die Kata Europameisterschaften in Riga/LAT qualifiziert.

 

Kodokan-goshin-jutsu
2. Platz: Philipp Hinteregger/Martin Hinteregger

 

Katame-no-kata
6. Platz: Manuel Müller/Philipp Stark

©EJU IVAN PELLARINI

IJF KATA World Series - Louvain la Neuve

Am Samstag, dem 8. März fand in Louvain la Neuve/Belgien das erste IJF KATA World Series Turnier statt. An dieser allerersten Ausgabe der Veranstaltung standen insgesamt 212 Teilnehmer (146 Männer – 66 Frauen) aus 19 Nationen auf der Matte. Die 2 Teams aus Kärnten starteten in der Katame-no-kata und Kodokan goshin-jutsu.

 

Manuel Müller und Philipp Stark konnten sich mit einer sehr guten Leistung für das Finale qualifizieren, Philipp und Martin Hinteregger blieben hinter den Erwartungen zurück und erreichten Platz 5 in der Vorrunde.

3 neue DAN Träger in Feldkirchen

Am 1. März fand in Feldkirchen die erste DAN Prüfung in diesem Jahr statt. 25 Judoka aus ganz Österreich stellten sich dieser Herausforderung. Kärnten war durch 3 Judoka vertreten.

 

Die neuen DAN Träger:
1. DAN: Iris HAUER, ASVÖ Judo Feldkirchen
1. DAN: Matthias LUBACH, ASVÖ Judo Feldkirchen
1. DAN: Maximilian MARGARIAN, ASVÖ Judo Feldkirchen

 

Bei dieser Prüfung waren auch unsere DAN Prüfer Philipp Hinteregger, Manuel Müller und Philipp Stark im Einsatz.

Kärntner Gelbgurtturnier 2025

Am Sonntag den 23. Februar fand in der Sporthalle Feldkirchen das Kärntner Gelbgurtturnier statt. 105 Judoka aus allen 11 Kärntner Judo Vereinen nahmen daran teil.

Das Gelbgurtturnier hat immer einen besonderen Charakter. Für viele unserer jungen Judoka ist es das erste Turnier deren Karriere. Aber auch für die Zuschauer ist es ein besonderes Erlebnis.

Platz 1 der Vereinswertung ging dieses Jahr an den Verein Judo Semering, gefolgt vom Judoclub Wolfsberg und dem Judoteam Blue Panthers.

 

Unsere 5 Feldkirchner Judoka lioeferten tolle Kämpfe und konnten sich wie folgt platzieren:

 

1. Platz: Simon YOUSF

2. Platz: Maximilian OVCACEK. Finn GRATZER, Katharina KÖCHL

3. Platz: Laurenz PIRKER

 

Die Turnierdetails und Ergebnisse findet ihr im Judo Manager Portal >>hier<<

Kärntner Meisterschaften U16 + U21

Am Sonntag Nachmittag fanden in der Sporthalle Feldkirchen die Kärnten Meisterschaften U16 und U21 statt. 32 Judoka aus 9 Kärntner Judo Vereinen standen bei dieser Meisterschaft auf der Matte.

Insgesamt wurden 10 Gewichtsklassen ausgetragen. Gleich 5 Titel gingen an den ASVÖ Judo Feldkirchen, 2 Titel an das Judoteam Unteres Lavanttal, gefolgt vom Judoclub Wolfsberg, dem Judoverein Semering und dem Judoverein Bleiburg mit jeweils 1 Titel.

 

Die Kärntner Meister U16

-48kg: Piena BAEKELANDT (Judo Feldkirchen)
-57kg: Odile BAEKELANDT (Judo Feldkirchen)

-42kg: Nico REINBACHER (Judo Feldkirchen)
-46kg: Jerry GILGENREINER (Judo Semering)
-55kg: Marcel KRUSCH (JT Unteres Lavanttal)
-66kg: Matthias GRABNER (Judo Feldkirchen)

 

Die Kärntner Meister U21

-57kg: Odile BAEKELANDT (Judo Feldkirchen)

-66kg: Philipp LOGAR (JT Unteres Lavanttal)
-73kg: Batuchan JUSUPOV (JC Wolfsberg)
+100kg: Alexander MORAK (JC Bleiburg)

 

Die Turnierdetails und Ergebnisse findet ihr im Judo Manager Portal >>hier<<

Riga Veteran Europa Cup 2025

Am 22. Februar fand in Riga/Lettland ein Europacup für Veteranen statt. Österreich war mit 2 Judoka vertreten. Denys Sabatovskyi vom ASVÖ Judo Feldkirchen erkämpfte sich Gold in der Klasse M3 +100kg und zusätzlich Silber in der Ne-waza Kategorie in der Klasse M1-3N +100kg.

10. Offene Kroatische Kata Meisterschaften

Am 15. und 16. Februar fanden in Rijeka/CRO ein Internationales Kata Seminar und das 10. offenen Kroatischen KATA Meisterschaften statt. Am ersten Tag standen renomierte IJF Kata-Judges und ehemalige EM und WM Medaillen-Gewinner der jeweiligen KATA Disziplin auf der Matte und präsentierten die einzelnen Techniken.
Am zweiten Tag standen knapp 100 TeilnehmerInnen aus Kroatien, Slowenien, Ungarn, Italien, Bosnien-Herzegowina, Deutschland und Österreich auf der Matte.

 

Die Kärntner Kata Paare Müller/Stark und Hinteregger/Hinteregger waren dieses Jahr auch sehr erfolgreich. Manuel und Philipp erreichten in der Katame-no-kata den 2. Platz. Philipp und Martin erreichten in der Kodokan Goshin-jutsu den 3. Platz und in der Nage-no-kata den 1. Platz.

 

Die Ergebnisse:
Katame-no-kata 2. Platz: Manuel Müller / Philipp Stark
Kodokan Goshin-jutsu 3. Platz: Philipp Hinteregger / Martin Hinteregger
Nage-no-kata 1. Platz: Martin Hinteregger / Philipp Hinteregger

Montag

Gruppe 2: 18:30 - 20:00 Uhr

 

Freitag

Gruppe 1: 17:00 - 18:15 Uhr

Gruppe 2: 18:30 - 20:00 Uhr

 

Trainingszeiten

Montag

(Sporthalle Feldkirchen)

 

Fortgeschrittene +
Erwachsene:

18:30 - 20:00

 

 

Donnerstag

(Sporthalle Feldkirchen)

 

Anfänger +
Fortgeschrittene:

17:00 - 18:10

 

Wettkampftraining:

18:30 - 20:00

 

Druckversion | Sitemap
© ASVÖ Judo Feldkirchen

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.